Ein Androide im Defender
Im Folgenden gibt es einen Erfahrungsbericht über den Einbau und Betrieb eines auf dem Android-Betriebsystem basierenden Radios.*
Das 
Fazit gleich zu Beginn: 
- Ein sehr gutes Radio (guter Empfang, extrem schneller 
Senderwechsel)
- Guter und zuverlässiger GPS-Empfang. Die Navigation natürlich 
abhängig vom verwendeten Programm.
- Gute Video-Wiedergabe, die Auflösung 
ist für diesen Zweck voll ausreichend.
- Extrem gute Ausstattung, große Anzahl 
an Anschlüssen.
Aber 
der Einbau, bzw. die Inbetriebnahme...
Der eigentliche Einbau unterscheidet 
sich kaum von dem eines "normalen" Radios:
- Altes Radio raus, 
ggf. angeschlossenes Zubehör auch.
- Einbau-Rahmen einpassen
- Neues Radio 
anschließen, einschieben, fertig.
Naja, 
fast.
Hier baut man ja einen Computer ein. Und was braucht ein neuer Computer 
immer?
Richtig, ein Update!
In diesem Fall etwas ungewöhnlich für 
mich, hatte ich so nicht erwartet: Eine erst Inbetriebnahme um die Funktionen 
zu prüfen zeigte, dass ich keinen Zugriff auf den "Playstore" von 
Google hatte. 
Gegenüber dem installierten OS hatten sich wohl einige Änderungen 
ergeben (API), es funktionierte nicht.
Also erst per USB-Stick ein Update 
der Firmware/des OS. 
Was da genau ablief entzieht sich meiner Kenntnis :-/
Auch 
war es ärgerlich, dass man ohne jeden Hinweis oder gar Hilfe erst selbst nachforschen 
muss - bei einem neuen Gerät! Aber das Update lief problemlos (Stick rein, Gerät 
an, update läuft) und brachte den gewünschten Erfolg.
Gut!
Nun die diversen Antennen und externen Anschlüsse nach aussen verlegen:

Die 
PGS-Maus. Vorne im Bild - dahinter ist die Anzeige für die Rückfahrzensoren.
Seitlich 
an der Konsole angebracht:
Die 
4G-Antennen.

Unterhalb 
des Radio: Zwei externe USB-Anschlüsse.
Radio rein. Fest. Jetzt fertig?
Im 
Prinzip ja.
In der Prxis hängt da nun ein Android-Tablet im Amaturenbrett 
und wartet auf individuelle Einstellungen:
Welche hier auch schon zu sehen 
sind!

Eigener Launcher.

Anderer Musik-Player.

Gut.
Aber 
nicht perfekt. Also:
 

Fernbedienungen 
am Lenkrad. Per Knopfzelle mit Strom versorgt, drahtlos verbunden.
Dazu musste 
ein kleines Empfangsteil am Radio verbunden werden. Auch für Laien problemlos.
Für 
Navigation und Spaß während der Fahrpausen:
Gibt es einen SIM-Karten-Slot! 
Internet im Defender. Für kleines Geld ist eine zweite Karte (für den normalen 
Smartphon-Vertrag) besorgt, einbaut, funktioniert.
Naja, fast.
Aber auch 
hier gilt: Die Tücken stecken im Detail! Eine Sim-Karte braucht per default 
eigentlich immer einen PIN-Code zur Entsperrung. Weiß jeder Smartphone-Besitzer, 
gibt jeder beim Neustart des Gerätes ein.
Macht sich aber keine Gedanken 
darüber - - - bis ein Android-Autoradio (zu Recht) meint, diese Abfrage wäre 
doch etwas lästig, bei jedem Start.
Also muss die Abfrage abgeschaltet werden!
Das 
geht einfach!
Mit einem anderen Android-Gerät! SIM-Karte einstecken, Gerät 
starten, Code eingeben und abhängig von der Android-Version die Abfrage ausschalten. 
Diese Abschaltung wird auf der Karte gespeichtert.
SIM-Karte ins Radio, fertig.
Ganz 
einfach, wenn man weiß wie und warum.
Was 
fehlt noch?
- Die Rückfahrkamera muss angeschlossen werden!
Ich habe zwar 
eine drahtlose Kamera, aber die lässt sich nicht zur Zusammenarbeit mit dem 
Radio überreden :-/
- Ich sollte mal Staubwischen! Dringend!
Update Juni 2022:

* Über vier Monate! Wg. Krankheit war es ein Einbau in Etappen.
Update 2 im Juni 2022:
9 
Monate brauchte es. 
Die Kamera war schnell verbaut & verkabelt.
Aber 
die Software, also die Einstellungen am Radio ...

Und 
am Radio:


Die 
Funktion: Sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, schaltet das Radio auf "stumm" 
und zeigt das Bild der Kamera. Perfekt! 
Alternativ 
wäre auch eine Reduzierung der Lautstärke des Radios/Videos möglich gewesen.
Update 3 im November 2024:

Neue Möglichkeit 
auch aktuelle Smartphones zu laden.
Update 
4, im 
Dezember 2024: 
Die 
"Fernbedienungen" am Lenkrad habe ich austauschen müssen.
Vor Monaten. 
Gründe: Unzuverlässige Verbindung der Taster zum Radio, Batterien.
Jetzt: 
Funktioniert. Akkus per USB aufladbar.